12.00-12.45
|
Mehrfachdiskriminierung in der Schweiz: Stand der Diskussion Prof. Dr. Kurt Pärli, School of Management and Law, zhaw, Winterthur Dr. Monique Eckmann, Haute école de travail social de Genève, HES SO,Genf Download (PDF) Download Folien (PDF)
|
14.00-15.45
|
Workshop 1: Mehrfachdiskriminierung – ein Thema in der Beratung? Input: Hanspeter Fent, Kompetenzzentrum für interkulturelle Konflikte, Zürich Berichterstattung: Dr. Simone Prodolliet, Eidg. Kommission für Migrationsfragen, Bern Download (PPT)
Workshop 2: Mehrfachdiskriminierung – Ein- und Ausschlussprozesse in der Arbeitswelt (in Fanzösisch) Input: Prof. Dr. Jean-Michel Bonvin, École d‘études sociales et pédagogiques, Lausanne Berichterstattung: Prof. Dr. Monique Eckmann, Haute école de travail social de Genève, HES SO, Genève Download (PPT)
Workshop 3: Gender, Behinderung, Rasse – Komplexität von Kombinationen (in Deutsch) Input: Prof. Dr. Christa Tobler, Universität Basel Berichterstattung: Simone Stirnimann, Eidg. Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Bern Download (PPT)
Workshop 4: Zur Hierarchisierung von Diskriminierungsdimensionen (in Deutsch) Input: Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner, Universität Wien Berichterstattung: Dr. iur. Claudia Kaufmann, Ombudsfrau der Stadt Zürich Download (PDF)
|